Bewehrung Herausziehwiderstand
Herausziehwiderstand vom Bodenmassiv sich aus den angegebenen Eigenschaften der Geobewehrung und der auf die senkrecht zu ihrer Fläche wirkende Normalkraft berechnet:
- Standardberechnung:

| wo: | Tp | - | Herausziehwiderstand der Geobewehrung | 
| L | - | Bewehrungslänge (vom Wandvorderseite bis zum Ende) | |
| Ci | - | Interaktionskoeffizient für Boden und Geokunststoff | |
| σz | - | vertikale geostatische Spannung | |
| φ | - | Winkel der innen Reibung des Bodens | 
Hinweis: Im Programm Redi-Rock Steinstützmauer wird bei der Berechnung des Herausziehwiderstands der Korrekturfaktor für Herausziehwiderstand α betrachtet.
- nach EBGEO (nur im Programm „Bewehrte Erde“):

| wo: | Tp | - | Tragfähigkeit gegen Reißen | 
| L | - | Bewehrungslänge (von der Vorderkante bis zum Ende) | |
| λi | - | Wechselwirkungskoeffizient zwischen Boden und Geogitter-Bewehrung | |
| σz | - | Vertikaler geostatischer Druck | |
| φ | - | Winkel der inneren Reibung |